WARTUNG
Bereit für Herbst und Winter: Schenken Sie Ihrem Fahrrad die Aufmerksamkeit, die es verdient
Der Sommer ist fast vorbei. Lange, trockene Fahrten weichen Regentagen, nassen Straßen und einem kühlen Wind, der einem manchmal das Gefühl gibt, als würde er einen zurückdrängen. Das stellt dich als Radfahrer und vor allem dein Fahrrad vor neue Herausforderungen. Schmutz, Nässe und Kälte sind keine Freunde von Kette, Lagern und Laufrädern. Aber keine Sorge: Mit ein wenig cleverer Pflege hältst du dein Fahrrad und deine Laufräder in Topform und kannst unbeschwert durch den Herbst fahren.
Das Wetter und Ihr Fahrrad: Warum die Herbstwartung so wichtig ist
Im Herbst wird Ihr Fahrrad stark beansprucht. Regen spült Sand und Schmutz in die kleinsten Ecken, während sich Schlamm um Kette und Kassette sammelt. Wind und Kälte sorgen für Verschleiß.
Viele Radfahrer denken: „Ach, ich spüle es einfach ab, dann ist alles gut.“ Doch eine falsche Reinigung kann Teile schneller beschädigen. Der Unterschied liegt im Detail.
Die empfindlichen Teile unter dem Mikroskop
Einige Bereiche verdienen in diesen Monaten besondere Aufmerksamkeit:
- Kette & Kassette – Sand und Feuchtigkeit wirken zusammen wie Schleifpaste.
- Bremsen – Schmutz verringert die Bremskraft, Nässe verlängert den Bremsweg.
- Räder und Lager – empfindlich gegenüber Wasser- und Schmutzeintritt.
- Reifen – Grip und Komfort sind in den nassen Monaten entscheidend.
Häufige Fehler (und wie man sie vermeidet)
- Hochdruckreiniger → sprüht Schmutz und Wasser in die Lager.
- Zu viel Öl → zieht tatsächlich Schmutz an und macht Ihren Antriebsstrang schwarz und klebrig.
- Nass lagern → Rost und quietschende Teile garantiert.
- Durch das Aufschieben von Wartungsarbeiten entstehen Ihnen auf lange Sicht mehr Probleme und die Sicherheit Ihres Fahrrads wird beeinträchtigt.
Clevere Pflegetipps für den Herbst
Reinigung: So geht's richtig
Ein kurzes Abspülen mit Wasser reicht nicht aus. Für eine gründliche Reinigung sollten Sie 15–20 Minuten einwirken lassen.
Was Sie brauchen:
- Eimer mit lauwarmem Wasser (kein heißes Wasser, da dies Fett und Farbe angreift)
- Milde Seife oder Fahrradreiniger
- Schwamm und weiche Bürsten (eine große, eine kleine)
- Alte Zahnbürste oder spezielle Kettenbürste für Kassette und Ritzel
- Saubere, trockene Tücher
- Kettenreiniger oder Entfetter
So geht's:
- Vorbereitung: Alles beginnt mit einem guten Start
Entferne zunächst alle losen Teile von deinem Fahrrad: Trinkflaschen, Fahrradcomputer, Satteltaschen und Lichter. So bleiben sie sauber und trocken. Stelle das Rad idealerweise auf einen Montageständer; falls du keinen hast, drehe es vorsichtig um.
- Benetzung ohne Beschädigung
Befeuchten Sie das Fahrrad mit lauwarmem Wasser. Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger direkt auf den Lagern oder Naben, da dadurch Schmutz und Wasser in die Lager gespritzt werden und deren Verschleiß beschleunigt wird.
- Entfetten und einweichen
Besprühen Sie Kette, Kassette und Ritzel mit einem speziellen Entfetter. Reinigen Sie Rahmen und Räder außerdem mit einem milden Fahrradreiniger. Lassen Sie dies einige Minuten einwirken, um Schmutz und Fett zu lösen.
- Schrubben und Reinigen
Verwenden Sie einen Kettenreiniger oder eine alte Zahnbürste, um die Glieder und Zahnräder sauber zu bürsten.
Befeuchten Sie den Rahmen mit einem weichen Schwamm von oben nach unten und vergessen Sie dabei nicht die schwer erreichbaren Ecken.
Für Felgen und Bremsflächen verwenden Sie am besten einen separaten Schwamm, um zu verhindern, dass Fett oder Schmutz vom Antrieb darauf gelangt.
- Spülen
Spülen Sie das Fahrrad vorsichtig mit klarem Wasser ab. Verwenden Sie einen sanften Strahl, keinen starken Wasserdruck. Gehen Sie systematisch vor: zuerst den Rahmen, dann die Räder und schließlich den Antriebsstrang.
- Trocknen und schützen
Trocknen Sie das Fahrrad gründlich mit einem sauberen Tuch ab. Achten Sie besonders auf Kette, Kassette und Naben. Je trockener Ihr Fahrrad jetzt ist, desto geringer ist die Gefahr von Rost.
Kette, Kassette und Ritzel
- Nach der Reinigung: Gut trocknen und eine dünne Schicht Gleitmittel auftragen.
- Verwenden Sie in den nassen Monaten ein „Nassschmiermittel“, das bei Regen besser hält.
- Wischen Sie überschüssiges Schmiermittel immer ab – eine glänzende, nasse Kette zieht Schmutz an.
- Erwägen Sie, Ihre Kette zu wachsen: Dadurch bleibt sie sauberer und die Lebensdauer Ihres Antriebsstrangs wird verlängert.
Bremsen
Sie kennen diese quietschenden Scheibenbremsen wahrscheinlich. Sie sind praktisch als improvisierte Fahrradklingel, um andere Verkehrsteilnehmer vor Ihrer Annäherung zu warnen, aber glauben Sie uns: Sie sind dort nicht vorgesehen. Was als „kostenloses Signal“ beginnt, führt schnell zu Ärger und zusätzlichem Verschleiß Ihrer Bremsscheiben und -beläge.
Der Übeltäter? Oftmals ein heftiger Regenschauer in Kombination mit Schmutz und einem Fettfilm. Regen spült Sand und Schmutz in Richtung Ihrer Bremse. Kommt dann noch ein Film aus Fett oder Reinigungsflüssigkeit hinzu, verringert sich die Reibung drastisch. Die Folge: verminderte Bremskraft und das bekannte Quietschen.
Die Lösung: Trocknen Sie Ihre Bremsscheiben nach der Reinigung immer gründlich ab und behandeln Sie sie anschließend mit einem speziellen Bremsscheiben-Entfetter. Dieser entfernt Schmutz- und Fettrückstände und sorgt für optimales Bremsen.
Räder und Lager
Drehen Sie Ihre Räder leicht und hören Sie genau hin: Hören Sie ein Klappern oder spüren Sie Spiel? Dann ist es Zeit für eine Wartung.
Carbon-Laufräder lassen sich generell leicht reinigen, und die Naben von Autumn Wheels sind gut abgedichtet, wodurch das Eindringen von Sand und Wasser minimiert wird. Dennoch ist kein Bauteil vor Verschleiß gefeit. Regen, Schmutz und unzählige Kilometer führen dazu, dass selbst die am besten abgedichteten Lager irgendwann ihre Aufmerksamkeit benötigen.
Die Lösung: Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Räder auf Spur, Nabenspiel und ungewöhnliche Geräusche. Im Zweifelsfall ist es besser, dies umgehend überprüfen zu lassen, als weiterzufahren, bis der Schaden größer wird.
Warum das wichtig ist: Gut gewartete Räder sorgen nicht nur für ein reibungsloses Handling, sondern auch für Sicherheit. Spiel oder Verschleiß in den Naben können zu weniger Kontrolle in Kurven und schnellerem Verschleiß anderer Komponenten führen.
Reifen: Grip und Komfort bei Nässe
Im Herbst und Winter sind Ihre Reifen wichtiger denn je. Nasse Straßen, kalte Luft und rutschiges Laub erfordern zusätzlichen Grip und Stabilität. Mit dem richtigen Reifendruck und der richtigen Reifenbreite genießen Sie deutlich mehr Sicherheit und Komfort bei Ihren Fahrten.
Reifendruck
- Rennrad: Im Sommer fährt man oft mit 6–8 bar. Bei Nässe kann man den Reifendruck bedenkenlos um 0,5–1 bar senken. Das sorgt für mehr Grip und Dämpfung auf unebenen Straßen.
- Tubeless: Fahren Sie etwas tiefer als mit Schlauch, ohne das Risiko von Snakebites. Zusätzlicher Grip und Komfort.
- Kalte Tage: Denken Sie daran, dass Kälte den Reifendruck senken kann. Ein Reifen, der drinnen auf 6,5 bar aufgepumpt ist, kann draußen leicht 6 bar erreichen. Daher ist es wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen.
Reifenbreite & Felgenwahl
Bei Autumn Wheels sind die Felgen innen mindestens 18 mm und außen ca. 25 mm breit. Das bedeutet, dass ein 25-mm-Reifen zwar noch passt, aber 28 mm oder sogar 30 mm passen eigentlich deutlich besser zu dieser Felgenbreite.
Warum wechseln?
- Ein breiterer Reifen passt mit 25 mm Außenbreite aerodynamisch besser.
- Mehr Luftvolumen = mehr Komfort auf nassem, holprigem oder schlechtem Asphalt.
- Niedrigerer Reifendruck kann ohne Stabilitätsverlust verwendet werden → mehr Grip bei Regen.
- Besonders an kalten, nassen Tagen merkt man sofort, dass sich das Rad ruhiger und berechenbarer anfühlt.
Unser Tipp: Fährst du noch 25-mm-Reifen? Überlege dir, auf 28 oder 30 mm umzusteigen. Du profitierst von mehr Grip, Sicherheit und Komfort, ohne an Geschwindigkeit einzubüßen.
Abschluss
Mit ein wenig Aufmerksamkeit und der richtigen Wartung fährt sich Ihr Fahrrad auch im Herbst und Winter reibungslos, sicher und angenehm. Regelmäßige Kontrolle und Pflege von Kette, Kassette, Bremsen, Laufrädern und Reifen reduziert den Verschleiß und verhindert unerwartete Überraschungen am Straßenrand. Vergessen Sie nicht, dass kleine Maßnahmen wie das richtige Trocknen und die Verwendung der richtigen Schmiermittel einen großen Unterschied machen.
Sie sind sich unsicher, ob Ihre Räder noch in Topform sind? Unsicher, welcher Reifendruck optimal ist? Oder haben Sie Fragen zu Wartung, Reifen oder anderen Teilen? Kontaktieren Sie Autumn Wheels. Wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie individuell, damit Sie auch weiterhin unbeschwert die Herbst- und Winterkilometer genießen können.